Results for 'Grundlegende Bedeutung Kommt Zwei Entscheidungen'

1000+ found
Order:
  1. Rückwirkung von Gesetzen unter gewissen Voraussetzungen unzulässig.Grundlegende Bedeutung Kommt Zwei Entscheidungen & Rechtsprechung im Hinblick auf den Rechtsstaatsgedanken - forthcoming - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  33
    Bedeutung und Phänomenalität: Zwei Beispiele.Eva-Maria Engelen - 2014 - In Vom Leben Zur Bedeutung: Philosophische Studien zum Verhältnis von Gefühl, Bewusstsein und Sprache. Boston: De Gruyter. pp. 85-128.
    Das Verhältnis von Emotionen, Gefühl, Sprache und Bewusstsein wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen aus zweien, die versuchen, einen repräsentationstheoretischen Ansatz mit Sprache zu verbinden, wobei exemplarisch für einen neurowissenschaftlichen Ansatz Antonio Damasios Theorie betrachtet wird, und für die sprachanalytische Perspektive die von Michael Tye und Fred Dretske. Das Zusammenspiel von Empfindung, Gefühl und Bewusstsein wird dabei aus neurowissenschaftlicher und aus analytischer Sicht jeweils ganz unterschiedlich konzipiert, aber es wird deutlich, dass die Klärung des Zusammenwirkens dieser Aspekte zentral ist (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  4
    Leiblichkeit und Gottesbeziehung: eine Strukturanalyse ausgehend von Fichte und Levinas.Stephan Trescher - 2018 - München: Verlag Karl Alber.
    "Welche Bedeutung kommt der Dimension des Leibes im Religiösen zu und mit welchen Begriffen lässt sie sich beschreiben? Zwei der aussichtsreichsten Diskurspartner in dieser Frage sind Johann Gottlieb Fichte und Emmanuel Levinas. Ihre Beiträge werden erschlossen, auf ihre philosophische Plausibilität hin befragt und in einen Dialog miteinander gebracht. Die dabei erarbeiteten Kategorien werden in ihrer grundsätzlichen Eignung für eine christlich-theologische Reflexion überprüft und exemplarisch auf zwei Praxisfelder angewendet: Eucharistie und Kontemplation."-- Back cover.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Wenn der Tod notwendig kommt. Freiheiten im Sterben.Christoph Rehmann-Sutter - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 273-294.
    Auch wenn der Tod nicht gewählt wird, wenn das Faktum des Todes unabwendbar und endgültig ist, ergeben sich für Menschen, die sich dem Sterben zuwenden, Möglichkeiten. Ausgehend von der Annahme, dass der Tod in ontologischer und ethischer Hinsicht relational verstanden werden muss, legt dieses Kapitel die Bedeutung des Todes – in Anlehnung an Vladimir Jankélévitch – in der Du-Perspektive, in der Ich-Perspektive und in der dritten-Person-Perspektive aus. Für die Zurückbleibenden entsteht die Aufgabe, den Prozess des Gehen-Lassens zu begreifen und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die epistemische Qualität demokratischer Entscheidungsverfahren. Interaktionseffekte zwischen eigennützigen, individuellen Überzeugungen und der epistemischen Qualität kollektiver Entscheidungen.Dominik Klein & Johannes Marx - 2021 - In Frieder Vogelmann & Martin Nonhoff (eds.), Demokratie und Wahrheit. Baden-Baden: Nomos. pp. 265-288.
    In der Literatur finden sich zahlreiche Hinweise, dass die Versorgung mit öffentlichen Gütern in demokratischen Regierungssystemen besser funktioniert als in autokratischen Alternativen. Klassischerweise wird diese Beobachtung durch Unterschiede in den Anreizstrukturen demokratischer und autokratischer Entscheidungsverfahren erklärt (vgl. de Mesquita et al. 2005; Olson 2000). Der vorliegende Beitrag diskutiert eine weitere Erklä- rung für Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Regierungstypen. Aufbauend auf die Debatte zur epistemischen Rechtfertigung demokrati- scher Entscheidungsverfahren (siehe Estlund 2000, Estlund und Landemo- re 2012, 2018) analysieren wir, ob demokratische (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  13
    Inscenizacje dramatów Gerharta Hauptmana na scenach Wrocławia w latach 1933-1944.Tomasz Majewski - 2002 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 3.
    Die Breslauer Sprechbühnen wiesen in der Zeit des Nationalsozialismus Tendenzen auf, die für das gesamte Theaterleben Deutschlands charakteristisch waren. Die politische Instrumentalisierung der dramatischen Kunst, wie des ganzen literarischen Lebens, resultierte aus dem zentralen, von dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda postulierten Programm, das den Theatern außcrästhetische Propaganda- und F.rziehungsaufgabcn zuschrieb. Die Hauptfrage - nach der Spielplangestaltung - traf auch für die wichtigsten Verfasser der damaligen Literatur zu, zu denen sicher der eng mit der schlesischen Provinz verbundene Gerhart Hauptmann gehörte. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  11
    Von der Vita Zur Künstlerbiographie.Karin Hellwig - 2005 - Akademie Verlag.
    Künstlerbiographien sind seit jeher eine beliebte Darstellungsform der Kunstgeschichte. Eine Untersuchung der Genese dieser Textgattung fehlte jedoch bislang. Nahezu zweihundert Jahre waren die in der Tradition Vasaris entstandenen Viten vorherrschend. Nach 1700 wandten sich von dieser Frühform der Biographie allerdings auch jene Autoren ab, denen es weiterhin ein Anliegen blieb, "Geschichte der Künstler" zu vermitteln, jedoch erprobten sie innerhalb der Künstlergeschichte neue methodische Ansätze. In diesem Buch wird erstmals die historische Entwicklung dargestellt, in deren Verlauf sich die topos- und anekdotenreiche (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  19
    Das Gedächtnis des Anderen. Zum Ethos des Gedächtnisses bei Derrida.Thomas Khurana - 2009 - In Flatscher Matthias & Loidolt Sophie (eds.), Das Fremde im Selbst – Das Andere im Selben: Transformationen der Phänomenologie. Königshausen und Neumann. pp. 160–175.
    In einer kurzen Abhandlung über das Gedächtnis, die unter dem Namen De Memoria et Reminiscentia bekannt geworden ist, gibt Aristoteles zwei ebenso knappe wie grundlegende Bestimmungen des Gedächtnisses, deren Zusammenhang und mögliche Tragweite ich in diesem Beitrag freilege. Aristoteles schreibt in der ersten Umgrenzung seines Themas mit Blick auf den Gegenstand des Gedächtnisses: ,,Gedächtnis ist von Vergangenem". (Aristoteles 2004, 449a9 ff.) In der Charakterisierung der Art und Weise, wie im Gedächtnis die Affektion von etwas präsent sein kann, das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  22
    What is it like to have dementia?Mark Schweda & Lisa Frebel - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (1):47-57.
    Der Perspektive der Betroffenen kommt im medizinethischen Fachdiskurs der Gegenwart eine grundlegende Bedeutung zu. Im Fall der Demenz wird der Zugang zu ihr allerdings durch krankheitsbedingte Abbauprozesse zunehmend erschwert. Neben anderen künstlerisch-ästhetischen Annäherungen ist in den letzten 15 Jahren auch eine Fülle an Spielfilmen zu verzeichnen, die sich mit der Erfahrung der Demenz beschäftigen. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit solche filmischen Gestaltungen neue Zugänge zum Demenzerleben eröffnen und was Film als Medium und Kunstform somit für (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Religion.Thomas M. Schmidt & Michael Roseneck - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 371-377.
    Bei der Interpretation und Bewertung des Gesamtwerkes von Rawls kommt dem Thema Religion eine zentrale Bedeutung zu. Zwei Aspekte sind dafür entscheidend: Zum einen steht die Frage nach der angemessenen politischen Rolle von Religion in der pluralistischen Öffentlichkeit einer demokratischen Gesellschaft in kaum einer anderen politischen Theorie und Philosophie der Gegenwart so stark im Zentrum wie bei Rawls. Religion ist für ihn kein beliebiger Anwendungsfall einer normativen Theorie des Politischen, sondern betrifft als permanentes gesellschaftliches Faktum die methodische (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. "Diese Einheit von Erzeugen und Erzeugnis fordert den Begriff des reinen Denkens": Vorträge zu Erkenntnistheorie und Religion im Denken Hermann Cohens.Görge K. Hasselhoff (ed.) - 2020 - Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
    Zwei Anlässe bilden den Ausgangspunkt für diesen Sammelband. Anlässlich des 100. Todestags von Hermann Cohen fand im Oktober 2018 in Dortmund ein Symposium statt, das hier dokumentiert wird. Im Mittelpunkt standen hierbei die Fragen nach Cohens Bedeutung für die Philosophiegeschichte bis in die Gegenwart sowie nach der bleibenden Relevanz seines Religionsbegriffs. Zudem wird Dieter Adelmanns grundlegende Studie zum Herkommen des Begriffs „erzeugen“ in Cohens Logik der reinen Erkenntnis aus der Synthese von früher Wissenschaft des Judentums und der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Die politische Bedeutung der Zwei-Reiche-Lehre.Gunter Zimmermann - 1987 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 31 (1):392-410.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Den Geist zur Sprache bringen. Erkenntnistheoretische, anthropologische und ethische Aspekte des psychotherapeutischen Gesprächs.David Hommen - 2017 - In S. Bechmann (ed.), Sprache und Medizin. Interdisziplinäre Beiträge zu medizinischer Sprache und Kommunikation. pp. 321–348.
    In der Psychotherapie kommt dem Patientengespräch eine besondere Bedeutung zu, weil es nicht nur die medizinische Intervention vorbereitet und begleitet, sondern selbst Instrument der Behandlung ist. Zugleich zielt die Therapie auf das, was aufs Engste mit der Persönlichkeit und Identität eines Individuums zusammenhängt: den Geist einer Person. Neben spezifischen ethischen Problemen, die sich damit offensichtlich für die psychotherapeutische Praxis ergeben, stellen sich auch grundlegende anthropologische Fragen danach, was sprachliches Geistheilen zuallererst möglich macht, Fragen nach der Natur des (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  33
    Zwiefacher Begriff der Metapher in Kants Ästhetik.Jakub Mácha - 2009 - SATS 10 (2):69-84.
    Zusammenfassung: In Kants Schriften kommt das Wort ‚Metapher‘ nur spärlich vor. Das heißt jedoch keineswegs, dass er das Vorkommen von Metaphern ignoriert und nicht problematisiert hat. In diesem Beitrag habe ich vor, mich mit zwei Schlüsselbegriffen der kantischen Ästhetik zu befassen, nämlich mit der ästhetischen Idee und der symbolischen Darstellung. Hinter beiden verbergen sich Strukturen, die sich als Explikationen der Funktionsweise von Metaphern verstehen lassen. In der analytischen Philosophie des vorigen Jahrhunderts ist die Metapher zum Gegenstand von mancherlei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  49
    „Selektive“ Fortpflanzung durch pränatale Diagnostik?Christoph Rehmann-Sutter - 2021 - Ethik in der Medizin 34 (1):7-26.
    Die breite Einführung nicht-invasiver pränataler Tests sowie die Ausweitung der Testziele über Trisomien hinaus machen es notwendig, Sinn und Ziel der pränatalen Diagnostik als emergente soziale Praxis grundsätzlich zu diskutieren. Wenn, wie angenommen wird, PND nicht zu eugenischen Zwecken, sondern zur Stärkung der Autonomie dienen soll, muss gefragt werden, welche Bedeutung die Entscheidungen haben, ein bestimmtes zukünftiges Kind zu gebären. Stephen Wilkinson hat vorgeschlagen, PND als eine Form „selektiver Reproduktion“ zu verstehen. In diesem Paper wird geprüft, ob die (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  3
    Ästhetische Faszination: die Geschichte einer Denkfigur vor ihrem Begriff.Andreas Degen - 2017 - Boston: De Gruyter.
    Faszination ist eine zentrale Form ästhetischen Erlebens in der Gegenwart, deren Merkmale und historisches Profil bislang nur ansatzweise beschrieben sind. Ausgehend vom modernen Verständnis von Faszination entwickelt die begriffsgeschichtlich breit fundierte Untersuchung einen formalen Begriff dieser ästhetischen Emotion, der für zwei bedeutende Epochen der ästhetischen, poetologischen und semiotischen Theoriebildung -- die griechische Antike und das 18. Jahrhundert -- diskutiert wird. In der Auseinandersetzung mit antiken Konzepten der Metapher und des Erhabenen sowie mit ästhetischen Positionen bei Addison, Mendelssohn, Klopstock, Hamann, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17.  6
    Umgang mit Prognosen bei komatösen Patienten im Zuge einer kardialen Hypoxisch-Ischämischen Enzephalopathie: Plädoyer für einen diskurs-pragmatischen Handlungsansatz zur Etablierung einer Ethik der Partizipation und Kooperation.Jörn Prohl, Jürgen Nielsen-Sikora & Georg Kreymann - 2009 - Ethik in der Medizin 20 (4):313-326.
    ZusammenfassungEinhergehend mit den Fortschritten in der Reanimationsmedizin beschäftigen sich seit den 80er Jahren viele Studien mit der prognostischen Güte von reanimations- und patientenbezogenen Akutmarkern. Generell sollen Prognosemarker die Vorhersagbarkeit des Heilungspotenzials erlauben, sie besitzen dadurch eine Steuerfunktion für das weitere Therapiekonzept. Die Wertigkeit dieser Prädiktoren verändert sich jedoch, wenn sie als Determinanten bei Non-Treatment-Entscheidungen herangezogen werden. Dies aus zwei Gründen: 1. Nach Sichtung der Literatur und eingedenk eigener Studienresultate fehlt bislang ein 100%- sicherer Prognose-Algorithmus für Patienten im posthypoxischen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  2
    Kant Und Die Logik: Am Beispiel Seiner "Logik der Vorläufigen Urteile".Richard Regvald - 2005 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Auf den Einsatz von Brechmitteln, der als körperlich wirkender Eingriff zur beweismäßigen Sicherung von verschluckten Drogenpäckchen an den Anforderungen von § 81a StPO zu messen ist, wird insbesondere in Großstädten und Ballungsgebieten der Bundesrepublik als Mittel im Kampf gegen den Straßenhandel mit Betäubungsmitteln zurückgegriffen. Der Autor befasst sich mit der Zulässigkeit der Vergabe von Brechmitteln im strafprozessualen Ermittlungsverfahren. Ausgangspunkt der Diskussion ist eine Entscheidung des OLG Frankfurt a. M. aus dem Jahre 1996. Das OLG sah in der in Rede stehenden (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19.  8
    Der Geist und Bildung.Stjepan Radić - 2022 - Filozofska Istrazivanja 41 (4):765-780.
    Eine der grundlegenden menschlichen Bestimmungen ist die, dass der Mensch ein sich bildendes Wesen ist. Den Grund dafür findet die philosophische Tradition in seiner geistigen Seele. Für Humboldt und seine Universität beispielsweise, ist die Seele der Grund dieses Prozesses. Die zeitgenössische Bildungsphilosophie, namentlich die Pädagogik und die ihr verwandten Wissenschaften, vermeiden jedoch die Rede über die Seele hinsichtlich der Erziehung und besonders hinsichtlich der Bildung. Dies führt bereits zur zentralen These des Artikels, welche wie folgt zusammengefasst werden kann: Bildung kann (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  29
    Merleau-ponty's bijdrage tot de sociaalfilosofie: Interpretatie en critiek.S. Strasser - 1967 - Tijdschrift Voor Filosofie 29 (3):427 - 470.
    Dem Beispiel Edmund Husserls folgend unternimmt M.-P. einen grosz angelegten Versuch, die Grundlagen der Sozialphilosophie philosophisch zu erhellen. Er verbindet dabei transzendentalphänomenologische, existenzialphilosophische und lebensphilosophische Denkmotive zu einer sehr persönlichen und ursprünglichen Synthese. Im Hinblick auf den schwierigen Charakter und die undurchsichtige Struktur seiner Ausführung wird zunächst eine Interpretation gegeben. M.-P. geht dialektisch vor. Seine These beruht auf seiner ausführlich entwicelten und sorgfältig dokumentierten Philosophie der menschlichen Leiblichkeit (vergi. Phänomenologie der Wahrnehmung übers, und eingeführt von RUDOLF BOEHM, Berlin 1966, S. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Problem pogledâ na svijet i integrativna bioetika.Damir Smiljanić - 2011 - Filozofska Istrazivanja 31 (2):245-253.
    U članku se pokušava odrediti svjetonazorno polazište bioetike, posebno one »integrativne «. Prvo će biti istaknut značaj tzv. pogleda na svijet za obrazovanje filozofskih pozicija. Zatim se pokreće pitanje o svjetonazornoj pozadini bioetičkih pozicija, pri čemu se kao njihov zajednički nazivnik pokazuje »bioprotekcionizam« kao vrsta umjerenog biocentrizma. Naposljetku se preispituje osnova integrativne bioetike koja inače ima zadatak promišljati svjetonazorne pretpostavke bioetičkih učenja. U tu svrhu će se ponuditi dvije interpretacije koje će rezultirati ukazivanjem na perspektivizam odnosno pluriperspektivizam kao onaj pogled (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    Heidegger, Hölderlin und die [Alētheia]: Martin Heideggers Geschichtsdenken in seinen Vorlesungen 1934/35 bis 1944.Susanne Ziegler - 1991 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Zwischen den Schriften "Was ist Metaphysik?", " Vom Wesen des Grundes", "Kant und das Problem der Metaphysik", 1929, und "Platons Lehre von der Wahrheit", 1942, hat Heidegger nichts publiziert außer zwei kurzen Hölderlin-Vorträgen und seiner Rektoratsrede von 1933. In diesen dreizehn Jahren hat sowohl Heideggers Denkansatz als auch seine Denkhaltung eine Veränderung erfahren; es ist die in der Heidegger-Forschung so genannte "Kehre". Seit der 1976 aus dem Nachlaß begonnenen Herausgabe von Heideggers Vorlesungen fällt von Mal zu Mal mehr Licht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  30
    Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses.Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.) - 2018 - De Gruyter.
    Die Kongressakten des 12. Internationalen Kant-Kongresses, der im Jahr des 650-Jahrjubiläums der Universität Wien zum Thema „Natur und Freiheit“ vom 21.–25. September 2015 an der Universität Wien stattgefunden hat, versammeln die Ergebnisse dieses Kongresses. Mit dem Thema „Natur und Freiheit“ wurde zwei tragenden Begriffen des Kritischen Werks Kants Rechnung getragen. Kants Philosophie wird bis heute weltweit diskutiert, was sich auch in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses spiegelte. Gleichwohl wurden und werden immer wieder Zweifel an der Berechtigung einer Philosophie (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  5
    Natur und Freiheit: Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses.Violetta L. Waibel, Margit Ruffing & David Wagner (eds.) - 2018 - De Gruyter.
    Die Kongressakten des 12. Internationalen Kant-Kongresses, der im Jahr des 650-Jahrjubiläums der Universität Wien zum Thema „Natur und Freiheit“ vom 21.–25. September 2015 an der Universität Wien stattgefunden hat, versammeln die Ergebnisse dieses Kongresses. Mit dem Thema „Natur und Freiheit“ wurde zwei tragenden Begriffen des Kritischen Werks Kants Rechnung getragen. Kants Philosophie wird bis heute weltweit diskutiert, was sich auch in den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kongresses spiegelte. Gleichwohl wurden und werden immer wieder Zweifel an der Berechtigung einer Philosophie (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  16
    Zum Natur / Geist-Verhältnis bei Kant und Fichte.Ulrich F. Wodarzik - 2003 - Fichte-Studien 22:89-105.
    Das Natur/geist-verhältnis zeigt sich darin, dass ein Naturgegenstand immer in einem Verhältnis zu einem Subjekt steht und ein Subjekt immer in Relation zu einem Gegenstand. Fichtes Idee war, die Philosophie auf die Struktur des absoluten Wissens aufzubauen. Naturphilosophie ist im absoluten Wissen spezielles Wissen. Das Natur/geist-verhältnis in Form der beiden Vorstellungsarten Sinnlichkeit und Verstand zwingt uns, sie als eigenständige kognitive Vermögen anzusehen. Das menschliche Subjekt ist dialektisch und hat einen Drang zum Unbedingten, zur Weltlosigkeit und die Tendenz zur Weltbindung. Die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  27
    ‚Rückkehr in die Kindheit‘ oder ‚Tod bei lebendigem Leib‘? Ethische Aspekte der Altersdemenz in der Perspektive des Lebensverlaufs.Mark Schweda & Karin Jongsma - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (1):181-206.
    Unsere Sicht der Demenz ist von kulturellen Metaphern geprägt. Sie ziehen Analogien zu vertrauten Erfahrungsbereichen und eröffnen so ein Verständnis von einem ansonsten schwer fassbaren und letzten Endes unergründlichen Geschehen. In zeitgenössischen Diskursen über die Demenz spielen insbesondere zwei biographische Metaphern eine maßgebliche Rolle: die der,Rückkehr in die Kindheit‘ und die des,Todes bei lebendigem Leib‘. Der Beitrag unterzieht beide Vorstellungen einer kritischen Reflexion. Er erläutert zunächst die kulturgeschichtliche Herkunft und Bedeutung der Kindheits- und Todesmetapher. Im Anschluss geht er (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  10
    Ethische und politische Freiheit.Julian Nida-Rümelin & Wilhelm Vossenkuhl (eds.) - 1998 - Walter de Gruyter.
    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Teil Klassische Positionen -- Natürliche Freiheit / Locke, John -- Freiheit und praktische Vernunft / Kant, Immanuel -- Bürgerliche Freiheit / Mill, John Stuart -- Natürliche Freiheit, moralische Einschränkungen und der Staat / Nozick, Robert -- Kant's Theory of Justice / Pogge, Thomas W. -- Morality and the Liberal Ideal / Sandel, Michael J. -- Freiheit im Liberalismus und bei Marx -- 2. Teil Zeitgenössische Positionen -- Zwei Freiheitsbegriffe / Berlin, Isaiah -- (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Umgang mit Prognosen bei komatösen Patienten im Zuge einer kardialen Hypoxisch-Ischämischen Enzephalopathie: Plädoyer für einen diskurs-pragmatischen Handlungsansatz zur Etablierung einer Ethik der Partizipation und Kooperation.Jörn Prohl, Jürgen Nielsen-Sikora & Georg Kreymann - 2009 - Ethik in der Medizin 20 (4):313.
    ZusammenfassungEinhergehend mit den Fortschritten in der Reanimationsmedizin beschäftigen sich seit den 80er Jahren viele Studien mit der prognostischen Güte von reanimations- und patientenbezogenen Akutmarkern. Generell sollen Prognosemarker die Vorhersagbarkeit des Heilungspotenzials erlauben, sie besitzen dadurch eine Steuerfunktion für das weitere Therapiekonzept. Die Wertigkeit dieser Prädiktoren verändert sich jedoch, wenn sie als Determinanten bei Non-Treatment-Entscheidungen herangezogen werden. Dies aus zwei Gründen: 1. Nach Sichtung der Literatur und eingedenk eigener Studienresultate fehlt bislang ein 100%- sicherer Prognose-Algorithmus für Patienten im posthypoxischen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  23
    Robert W. Thomson, The Armenian Adaptation of the Ecclesiastical History of Socrates Scholasticus.Friedhelm Winkelmann - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):322-323.
    In Armenien stand von den Fortsetzungen des Eusebianischen Geschichtswerkes, die die Zeit von Konstantin I. bis in die erste Hälfte des 5. Jahrhunderts behandelten, also einen Zeitabschnitt, der für die Herausbildung der armenischen christlichen Theologie grundlegend war, nur die Kirchengeschichte des Sokrates Scholastikos in hohem Ansehen, da man glaubte, sie sei der armenischen christologischen Position am nächsten. So ist sie uns in zwei armenischen Übersetzungen überliefert, einer wortgetreuen, ausführlichen Version, die aus der sogenannten hellenisierenden Übersetzerschule stammt, und einer in (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1833).Friedrich Schleiermacher - 1988 - Meiner, F.
    Zwischen 1811 und 1831 las Schleiermacher sechsmal über Dialektik. Eine geplante Druckfassung dieser Grundlegung seines Systems der Wissenschaften kam jedoch nicht zustande; zwei dafür vorgesehene unvollendete Ausarbeitungen dokumentiert diese Ausgabe. Dem Heft von 1814/1815 kommt besondere Bedeutung zu, da es als einziges den gesamten Bereich der Dialektik umfaßt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31.  2
    Regel und Interpretation: eine Untersuchung zur sozialen Struktur sprachlicher Praxis.Jasper Liptow - 2004 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Daß sprachliche Praxis eine soziale Praxis ist, gilt der Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts als selbstverständlich. Aber wie genau sollen wir das Verhältnis der einzelnen Sprecherinnen und Sprecher zueinander und zu der Gemeinschaft, die sie als Sprecherinnen und Sprecher einer Sprache bilden, im Rahmen einer philosophischen Theorie sprachlicher Bedeutung konzipieren? Sind Sprecher als solche notwendig auf die Existenz anderer Sprecher oder einer Sprachgemeinschaft, der sie angehören, angewiesen? In welcher Weise sind sie von den sprachlichen Normen einer Gemeinschaft bestimmt? In welcher (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  33
    Zwischen Vertrauen und Ausgrenzung: Eine Fallanalyse zu Einstiegen von Fußballfans in Ultra-Szenen.Andreas Zick, Andreas Grau & Martin Winands - 2016 - Sport Und Gesellschaft 13 (2):169-205.
    Zusammenfassung Die vorliegende qualitative Fallanalyse befasst sich mit dem Einstieg junger Menschen in die Szene der sogenannten Ultras und dessen Bedingungsfaktoren. Dazu wurden zwei problemzentrierte Interviews mit einer weiblichen Anwärterin und einem männlichen Anwärter auf eine Mitgliedschaft in einer Ultra-Gruppe geführt. Es wird den Fragen nachgegangen, wie die AspirantInnen den Einstieg bewältigen und welche Bedeutung der Kategorie des Geschlechts zukommt. Dabei werden die je subjektiven Erwartungen, Prozesse, Bedeutungsgehalte und Konflikte analysiert. Es zeigt sich, dass trotz einiger Parallelen die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  14
    Philosophisches Entwerfen: Jacques Derrida und die Architektur.Gerrit Wegener - 2020 - Berlin: DOM Publishers.
    Der Einladung von Bernard Tschumi folgend kommt es in den Jahren 1985 bis 1987 zu einer engen Zusammenarbeit zwischen Jacques Derrida und Peter Eisenman für ein Teilareal des Parc de la Villette in Paris. Wenige Jahre später gilt Derrida als meistzitierter Philosoph in der Architektur. Dieser hohen Präsenz im allgemeinen Diskurs steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung bislang nach. Der vorliegende Band zum Philosophischen Entwerfen setzt sich zum Ziel, die Bedeutung der Architektur in Derridas Schriften systematisch aufzuarbeiten. Ausgangspunkt hierfür bildet (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  40
    Zum Natur / Geist-Verhältnis bei Kant und Fichte.Ulrich F. Wodarzik - 2003 - Fichte-Studien 22:89-105.
    Das Natur/geist-verhältnis zeigt sich darin, dass ein Naturgegenstand immer in einem Verhältnis zu einem Subjekt steht und ein Subjekt immer in Relation zu einem Gegenstand. Fichtes Idee war, die Philosophie auf die Struktur des absoluten Wissens aufzubauen. Naturphilosophie ist im absoluten Wissen spezielles Wissen. Das Natur/geist-verhältnis in Form der beiden Vorstellungsarten Sinnlichkeit und Verstand zwingt uns, sie als eigenständige kognitive Vermögen anzusehen. Das menschliche Subjekt ist dialektisch und hat einen Drang zum Unbedingten, zur Weltlosigkeit und die Tendenz zur Weltbindung. Die (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  5
    Maximen Iii / Maxims Iii.Kurt Gödel - 2021 - De Gruyter.
    Der Mathematiker Kurt Gödel hat über einen Zeitraum von 22 Jahren philosophische Bemerkungen niedergeschrieben. Sie sind in 15 Notizbüchern in der Kurzschrift Gabelsberger überliefert. Das erste Heft enthält allgemeine philosophische Überlegungen, die Hefte zwei und drei bestehen aus Gödels Individualethik. Die dann folgenden zeigen, dass Gödel eine Wissenschaftsphilosophie entworfen hat, in der er seine Erörterungen zu Physik, Psychologie, Biologie, Mathematik, Sprache, Theologie und Geschichte in den Kontext einer Metaphysik stellt. Erstmals wird nun an der Kurt-Gödel-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  4
    Selbstbestimmung, auch im Sterben?: Streit um den assistierten Suizid.Konrad Hilpert & Jochen Sautermeister (eds.) - 2015 - Freiburg: Herder.
    Die Diskussion uber die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers gefuhrt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem arztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen beruhrt: Gibt es uberhaupt authentische, selbstbestimmte Wunsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beitrage des Bandes sensibilisieren fur das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  22
    Structure et substructure de la géométrie.Samuel Gagnebin - 1957 - Dialectica 11 (3‐4):405-433.
    RésuméDans l'article qui précède, l'auteur s'efforce, à l'intention surtout de ceux qui enseignent les Eléments, de mettre en lumière la signification et l'importance de deux ouvrages concernant la géométrie. Le court écrit de M. G. Bouligand fait apparaǐtre la structure algébrique et logique de cette science et présente une ȧxiomatique introduisant les notions d'ensemble et de groupe de transformation. Ainsi s'élabore une classification progressive des problèmes selon le genre des solutions qui leur conviennent. Le livre beaucoup plus étendu de M. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Wie Kommt ein Aesthet zur Verzweiflung? Die Bedeutung der Kunst bei Kierkegaard und Schelling.Hartmut Rosenau - 1993 - Kierkegaardiana 16:94.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Zwei Binneninterpolamente und ihre Bedeutung fur die Geschichte des Prudentiustexts.Christian Gnilka - 1986 - Hermes 114 (1):88-98.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Wollen und Wahrheit.Michael Schmitz - 2016 - In Neil Roughley & Julius Schälike (eds.), Wollen. Seine Bedeutung, seine Grenzen. Mentis. pp. 43-70.
    In diesem Aufsatz argumentiere ich, dass die Standardauffassung von Propositionen und propositionalen Einstellungen inadäquat ist, ein Artefakt der gegenwärtig herrschenden theorielastigen Auffassung von Intentionalität, Sprache und Rationalität, und skizziere eine alternative Auffassung. Im folgenden Abschnitt belege ich erst einmal die These der Theorielastigkeit anhand einiger Beispiele vor allem aus der gegenwärtigen analytischen Philosophie. Der dritte Abschnitt erklärt, wie diese Theorielastigkeit im Standardverständnis von Propositionen und propositionalen Einstellungen verkörpert ist. Im vierten Abschnitt argumentiere ich, dass dieses Standardverständnis der Proposition zwei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Gott, Freiheit und Unsterblichkeit. Drei Postulate der Unvernunft?Olaf Müller - 2010 - In Martin Grajner & Adolf Rami (eds.), Wahrheit, Bedeutung, Existenz. Ontos. pp. 279-315.
    Wenn überhaupt in einem Gebiet Wahrheit und Existenz unabhängig von unseren Erkenntnisfähigkeiten sind, dann in der Metaphysik – etwa bei der Frage, ob es Gott gibt oder eine Seele, die unseren Tod überdauert. Die metaphysica specialis schreit geradezu nach metaphysischem Realismus und dem zugehörigen Wahrheitsbegriff. Von diesem Ausgangspunkt gerät man allerdings schnell in Verlegenheit, wenn man fragt: Nach welchen Kriterien sollen wir uns richten, wenn wir uns über Gott oder Unsterblichkeit ein Urteil bilden wollen? Mit den Mitteln der Naturwissenschaft und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  18
    Corinna Jung (2012) Ethische Entscheidungen in der Politik. Die Bedeutung von Kommissionen für die politische Debatte über Patientenverfügungen. (Zugl. Diss. Univ. München 2010): Ethik im Diskurs Bd. 9, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 189 Seiten, 39,90 €, ISBN 978-3-17-022124-6. [REVIEW]Susanne Benöhr-Laqueur - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):371-372.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Tod und Sterben -- zwei Begriffe, eine Bedeutung?Matthias Gruber - 2022 - New York: Peter Lang.
    Tod und Sterben werden häufig synonym verwendet. Historische Gründe werden dazu untersucht, wie auch gesellschaftliche. Wird Sterben als unerwünscht verdrängt oder als ein Hineingehen in den Tod durch die Angst vor dem Unbekannten als Teil des Lebens geleugnet? Kulturelle und philosophische Ansichten werden erläutert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  12
    Corinna Jung (2012) Ethische Entscheidungen in der Politik. Die Bedeutung von Kommissionen für die politische Debatte über Patientenverfügungen. (Zugl. Diss. Univ. München 2010). [REVIEW]Dr jur Susanne Benöhr-Laqueur - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (4):371-372.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    1 Sprachspiele und Lebensformen: Woher kommt die Bedeutung?Eike von Savigny - 1999 - In Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen. Peeters Press. pp. 7-39.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    2 Sprachspiele und Lebensformen: Woher kommt die Bedeutung?Eike von Savigny - 1999 - In Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen. Peeters Press. pp. 7-32.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  26
    Bedeutung als Gebrauch: Zur Form einer konventionalistischen Semantik.Thorsten Sander - 2018 - Paderborn, Germany: mentis Verlag.
    Die Idee, daß die Bedeutung sprachlicher Ausdrücke im Rückgriff auf ihren Gebrauch in der Sprache zu klären ist, ist seit Wittgenstein gängig. Das Buch verteidigt diesen Grundgedanken durch die Ausarbeitung einer prozeduralistischen Bedeutungstheorie, die zwei theoretische Strömungen zusammenführt: eine inferentialistische Semantik und eine konventionalistische Sprechakttheorie. Das Buch bietet darüber hinaus eine gründliche Diskussion realistischer und bescheidener Bedeutungstheorien sowie alternativer gebrauchstheoretischer Ansätze.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Zwei Arten von Selbstbindungen.Oliver Hallich - 2019 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 2 (2):305-314.
    ZusammenfassungUnter „Selbstbindungen“ versteht man in medizinethischen Kontexten vorwegnehmende Bitten von Patienten an ihre Ärzte, eigene spätere Behandlungspräferenzen nicht zu befolgen. In diesem Beitrag werden zwei Arten von Selbstbindungen voneinander unterschieden. Wird nach einer Phase des Kompetenzverlustes, für die ein Handeln gegen den Patientenwillen vorausschauend autorisiert wird, die Kompetenz wiedererlangt, handelt es sich um eine Odysseus-Anweisung. Wird aber, wie insbesondere im Falle von Anweisungen für das Spätstadium der Demenz, die Kompetenz nach der Behandlungssituation nicht wiedererlangt, liegt eine Selbstbindung vor, die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49. Die Dogmatik Paul Tillichs in neuem Licht. Zwei Funde von Bedeutung für die Tillich-Forschung (La Dogmatique de Tillich sous un nouvel éclairage. Deux découvertes importantes pour la recherche sur Tillich).W. Schussler - 1987 - Theologie Und Philosophie 62 (2):243-252.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Grundlegende Überlegungen zur klinischen psychiatrischen Ethik.Ralf Stoecker - 2011 - Zeitschrift Für Psychiatrische Pflege Heute 17 (5):233-239.
    Die klinische Ethik hat in den letzten Jahren in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen, was sich auch in der Anzahl der Veröffentlichungen widerspiegelt [1]. Die klinische psychiatrische Ethik findet dabei allerdings kaum Beachtung, wie überhaupt die Psychiatrie in der modernen medizinischen Ethik deutlich unterrepräsentiert ist. Zurzeit gibt es nur englischsprachige Lehrbücher der psychiatrischen Ethik [2], [3], [4]. Der folgende Beitrag kann diesen Mangel nicht ausgleichen. Er soll aber zumindest eine Hilfestellung für die klinisch psychiatrische Ethik bieten, und zwar in (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000